Sascha Münch (Rechtsanwalt)

Sascha Münch

Sascha Münch studierte Jura an der Universität Bremen und absolvierte sein Referendariat am OLG Celle. Seine Zulassung als Rechtsanwalt erhielt er 2013. 2019 folgte die Bestellung zum Notar (seit 2021 Notar a. D.). Als Autor für prozesskostenfinanzierung.de beantwortet er wichtige Fragen rund ums Kostenrecht.

Bei einer Nebenklage Prozesskostenhilfe erhalten: Ist das möglich?

Opfer gewisser Straftaten können sich als Nebenkläger einer öffentlichen Klage durch die Staatsanwaltschaft anschließen. Die Nebenklage ist hierbei ein Mittel des Opferschutzes, da sie es dem Betroffenen erlaubt, sich aktiv am Strafverfahren zu beteiligen. Hierfür fallen natürlich Kosten – etwa Read more…

Beratungshilfeschein – Wie können Sie diesen beantragen?

Häufig gibt es Situationen, in denen ein Kompromiss mit einer anderen Partei nicht möglich ist. Die Beratung durch eine fachkundige Person ist dann besonders hilfreich. Ein Rechtsanwalt muss jedoch für seine Dienste bezahlt werden, weshalb viele Menschen gar nicht erst Read more…

Verfahrenskostenhilfe bei einer Scheidung – So werden Sie unterstützt!

Eine Scheidung ist aus vielen Gründen ein einschneidender Schritt im Leben – auch in finanzieller Hinsicht. Selbst bei einer einvernehmlichen Scheidung fallen Anwalts- und Gerichtskosten an. Verfügen Betroffene nicht über ausreichende Mittel, um diese selbst zu tragen, springt unter gewissen Read more…

Rechtsschutzversicherung: Absicherung bei einem Rechtsstreit

Streit mit dem Vermieter, eine Auseinandersetzung mit dem Vorgesetzten oder Ärger mit einem Online-Versandhändler: Oftmals lässt sich der Gang vor Gericht nicht vermeiden, wenn Sie für Ihr Recht einstehen wollen. Die anfallenden Kosten schrecken viele Betroffene jedoch ab. Eine Rechtsschutzversicherung Read more…

Prozesskostenhilfe – Welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen?

Häufig ist ein Prozess vor Gericht die letzte Möglichkeit, damit Betroffene für ihr Recht einstehen können. Doch sowohl für die Dienste des Anwalts als auch für das Verfahren an sich fallen hohe Kosten an – Summen, die sich viele nicht Read more…

Prozessfinanzierungsvertrag – Diese Punkte umfasst die Vereinbarung

Da ein Gerichtsverfahren in der Regel hohe Kosten mit sich bringt, schrecken viele Bürger davor zurück, für ihr Recht einzustehen. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung. Hat jemand keinen Anspruch auf Prozesskostenhilfe, können – meist ab einem gewissen Read more…

Gewerbliche Prozessfinanzierer – Minimierung des Kostenrisikos

Möchten Betroffene ihre Rechte wahrnehmen – beispielsweise bei einer ungerechtfertigten Kündigung – bietet häufig nur der Weg vor Gericht eine Aussicht auf Erfolg. Ein Verfahren bringt jedoch hohe Kosten mit sich und sollte die Person als Verlierer aus dem Prozess Read more…

Prozesskostenhilfe-Berechnung – Erhalten Sie Unterstützung?

Ein Verfahren kann schnell sehr teuer werden: Es fallen sowohl Anwalts- als auch Gerichtskosten an. Deren Höhe richtet sich nach dem Gegenstands- bzw. Streitwert, also dem Wert, um den es in der rechtlichen Streitsache geht. Können Sie diese Kosten nicht Read more…

Prozesskostenhilfe: Wann eine Rückzahlung gefordert wird

Die Prozesskostenhilfe – kurz PKH genannt – ist eine Form der Prozesskostenfinanzierung und dient als Unterstützung für Menschen mit einem geringen Einkommen. Möchten diese zur Wahrung Ihrer Rechte einen Prozess anstreben, können die dafür anfallenden Kosten – beispielsweise für einen Read more…

Beratungshilfe – Wenn Sie rechtlichen Rat benötigen

In Deutschland gilt der Grundsatz, dass jeder Bürger seine Rechte wahrnehmen können muss. Ist dies auf Grund von finanziellen Engpässen nicht möglich, springt der Staat ein. Die Beratungshilfe sorgt dafür, dass Personen mit geringem Einkommen eine Rechtsberatung außerhalb eines gerichtlichen Read more…