Sascha Münch (Rechtsanwalt)

Sascha Münch

Sascha Münch studierte Jura an der Universität Bremen und absolvierte sein Referendariat am OLG Celle. Seine Zulassung als Rechtsanwalt erhielt er 2013. 2019 folgte die Bestellung zum Notar (seit 2021 Notar a. D.). Als Autor für prozesskostenfinanzierung.de beantwortet er wichtige Fragen rund ums Kostenrecht.

Gerichtskostenbeihilfe – Finanzielle Unterstützung bei einem Verfahren vor Gericht

Die Gerichtskostenbeihilfe heißt offiziell Prozesskostenhilfe. Hierbei handelt es sich um eine staatliche finanzielle Unterstützung für Personen, die sich einen Anwalt und ein Verfahren vor Gericht nicht leisten können. Je nach persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnissen des Antragsstellers muss dieser die Gerichtskostenbeihilfe Read more…

Anwaltskosten: Was kostet ein Anwalt?

Ein Anwalt ist in rechtlichen Angelegenheiten für die Vertretung von Personen oder Unternehmen zuständig. Für seine Arbeit erhebt er entsprechende Gebühren. Die Anwaltskosten sind in Deutschland gesetzlich im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) festgelegt. Beauftragen Sie einen Anwalt, bringt dies Kosten mit sich Read more…

Prozesskosten: Was kostet ein Prozess vor Gericht?

Sei es der Streit mit dem Arbeitgeber, ein Problem beim Autokauf oder Ärger mit dem Vermieter: In vielen Situationen ist der Weg vor Gericht die letzte Möglichkeit, um einen Streitfall zu lösen. Für die Führung eines Rechtsstreits fallen jedoch Kosten Read more…

Sofortige Beschwerde: Wenn der PKH-Antrag abgelehnt wurde

Ein Antrag auf Prozesskostenhilfe kann aus verschiedenen Gründen abgelehnt werden. Sind Sie aber der Überzeugung, dass Ihnen die finanzielle Unterstützung zusteht, so können Sie laut den Regelungen der Zivilprozessordnung (ZPO) eine sofortige Beschwerde gegen die PKH-Entscheidung, die vom Gericht getroffen Read more…

Prozesskostenhilfe bei der Privatinsolvenz: Gesetzliche Regelungen

Die Prozesskostenhilfe unterstützt Menschen, die sich das Führen eines Rechtsstreites auf Grund ihrer wirtschaftlichen Lage nicht leisten können. Die Kosten für ein Insolvenzverfahren werden allerdings nicht übernommen. Des Weiteren bedeutet eine Privatinsolvenz nicht unbedingt, dass eine Person die Raten für Read more…

Prozesskostenhilfe: Verjährung der Rückzahlung und der Rechtsverfolgung

In der Regel unterliegen Ansprüche einer sogenannten Verjährung. Diese sorgt dafür, dass gewisse Berechtigungen oder Rechte nach einem gewissen Zeitraum nicht mehr eingefordert werden können. Nur so kann irgendwann Rechtsfrieden eintreten. Auch bei der Prozesskostenhilfe wird die Verjährung häufig ins Read more…

Prozesskostenhilfe (PKH) bei Berufung: Was sollte beachtet werden?

Die Prozesskostenhilfe – kurz PKH genannt – unterstützt auf Antrag Personen, welche die Kosten für einen Gerichtsprozess nicht selbst aufbringen können. So gewährleistet der Staat, dass jeder Mensch unabhängig von seiner wirtschaftlichen Situation für sein Recht einstehen kann. Dies ist Read more…

Prozesskostenfinanzierung im Erbrecht: Wenn der Pflichtteil zu Streitigkeiten führt

Verstirbt eine Person, ist dies für alle Angehörigen ein schwerer Schlag. Neben der Bewältigung der Trauer müssen sich Betroffene jedoch auch mit formellen Dingen auseinandersetzen. Von großer Bedeutung ist hierbei oft der Nachlass des Verstorbenen, der nicht selten zu gerichtlichen Read more…

Prozesskostenfinanzierung im Erbrecht – Finanzielle Unterstützung bei Erbstreitigkeiten

Nicht nur bei Promis, auch in vielen anderen Familien entwickeln sich nach einer Erbschaft ernsthafte Probleme und Auseinandersetzungen. Ist die Situation so verfahren, dass eine Klärung untereinander nicht möglich ist, helfen in der Regel nur noch die Vertretung durch einen Read more…

Verfahrenskostenvorschuss bei einer Scheidung – Wann muss der Ehepartner zahlen?

Eine Scheidung ist teuer, doch nicht jeder kann sich diese Kosten leisten. Aus diesem Grund gibt es die Verfahrenskostenhilfe, die Betroffene in einer solchen Situation unterstützt. In manchen Fällen kann jedoch auch der Ehegatte in die Pflicht genommen werden. Er Read more…