Sascha Münch (Rechtsanwalt)

Sascha Münch

Sascha Münch studierte Jura an der Universität Bremen und absolvierte sein Referendariat am OLG Celle. Seine Zulassung als Rechtsanwalt erhielt er 2013. 2019 folgte die Bestellung zum Notar (seit 2021 Notar a. D.). Als Autor für prozesskostenfinanzierung.de beantwortet er wichtige Fragen rund ums Kostenrecht.

Gerichtskosten bei Revision: Wie hoch fallen sie aus?

Auch Richtern können Fehler unterlaufen. Aus diesem Grund gibt es das Rechtsmittel der Revision, bei der die gerichtliche Entscheidung von einer höheren Instanz auf Rechtsfehler überprüft wird. Wie bei jedem Verfahren fallen auch dafür bestimmte Kosten an. Der folgende Ratgeber Read more…

Mit dem Prozesskostenrechner kostenlos online Anwalts- und Gerichtskosten berechnen!

Wenn es darum geht, einen Rechtsstreit zu führen, stellen sich Betroffene oft als allererstes die Frage, wie viel sie dafür zahlen müssen. Für Laien kann es sehr schwierig sein, die komplizierten Berechnungen von Anwalts- und Gerichtskosten nachzuvollziehen. Unser kostenloser Prozesskostenrechner Read more…

Prozesskostenhilfe im Mietrecht: Unterstützung für Mieter und Vermieter

Mieter und Vermieter haben mitunter ein kompliziertes Verhältnis zueinander. Nicht selten kommt es vor, dass eine der beiden Parteien ihren Pflichten nicht nachkommt oder die Rechte der anderen verletzt. Kommt es diesbezüglich zu Streitigkeiten, endet dies häufig vor Gericht, was Read more…

Außergerichtliche Kosten: Was gehört dazu und wer zahlt diese?

Was sind alles Kosten des Rechtsstreits? Hierzu zählen sowohl Gerichtskosten als auch außergerichtliche Kosten. Zu Letzteren gehören vornehmlich Rechtsanwaltskosten, die im Zuge des gerichtlichen Verfahrens entstehen. FAQ zu außergerichtlichen Kosten Prozesskosten setzen sich aus Gerichtskosten und außergerichtlichen Kosten zusammen Möchten Read more…

Prozesskostenrisiko: Die Kosten für einen Prozess sind nicht zu unterschätzen!

Für einen Prozess vor Gericht fallen immer entsprechende Kosten an. Der Verlierer des Rechtsstreits muss in der Regel für diese Prozesskosten aufkommen – das wird auch Prozesskostenrisiko genannt. Wie hoch die Kosten ausfallen, hängt unter anderem von der Höhe des Read more…

Prozesskostenversicherung: Übernahme der Kosten für einen Rechtsstreit

Stress mit dem Vermieter, Ärger nach einem Verkehrsunfall oder eine ungerechtfertigte Kündigung vom Arbeitgeber: Möchten Sie für Ihre Rechte einstehen, bleibt Ihnen der Gang vor Gericht häufig nicht erspart. Für Anwalt, Gericht & Co. fallen jedoch teils hohe Kosten an. Read more…

Gerichtskostenvorschuss: Wenn Sie schon bei Einreichung einer Klage zahlen müssen

Kommt es zu einem Prozess für Gericht, geht dies mit gewissen Kosten einher. Neben Anwaltskosten entstehen unter anderem Gerichtskosten. In vielen Fällen müssen Sie Letztere bereits bezahlen, noch bevor der Prozess beginnt. Das ist der sogenannte Gerichtskostenvorschuss. Mit unserem Rechner Read more…

Gegenstandswert: Wichtig für die Berechnung der Anwaltskosten

Anwälte verlangen für ihre Arbeit ein entsprechendes Honorar. Bei der Berechnung der Anwaltsgebühren spielt der Gegenstandswert eine große Rolle. Dieser gibt an, mit welchem Geldbetrag der Streitgegenstand bewertet wird. FAQ zum Gegenstandswert Um was geht es bei einem Streit, wie Read more…

Prozesskostenhilfe beim Arbeitsgericht – Unterstützung im Streitfall

Die Prozesskostenhilfe – kurz PKH genannt – unterstützt Menschen finanziell, die sich einen Prozess vor Gericht und einen Anwalt nicht leisten können. Auch bei Streitfällen im Arbeitsrecht, etwa nach einer unrechtmäßigen Kündigung, können Betroffene Prozesskostenhilfe beim zuständigen Arbeitsgericht beantragen. In Read more…

Verfahrenskosten: Definition, Rechner, Zahlung

Ganz gleich ob Sie sich scheiden lassen möchten, im Streit mit einer anderen Person liegen oder einer Straftat angeklagt werden: Der Gang vors Gericht kostet immer Geld. Dies sind die sogenannten Verfahrenskosten. Aber wie hoch können diese ausfallen? In diesem Read more…